Auf gut Deutsch: Meine Beiträge zum #Migrationspakt


 

Pässe Migrationspakt.jpgMigration wird am Besten global verhandelt – deshalb ist dieses Blog in der Regel auf Englisch gehalten. Da die Debatte zum Migrationspakt aber mittlerweile auch in Deutschland an Fahrt aufgenommen hat, stelle ich in diesem Blogpost eine Auswahl meiner Beiträge auf Deutsch zusammen (wird fortlaufend aktualisiert).

Egal wie man zum Migrationspakt steht, sollte die Diskussion evidenzbasiert erfolgen. Nachdem das Thema in Deutschland lange ignoriert wurde, stellen viele Medien mittlerweile auch Hintergrundinformationen zur Verfügung (Auch wenn so ziemliche sämtliche Beiträge zum Migrationspakt mit Aufnahmen von Geflüchteten illustriert werden – warum nicht einmal eine philippinische Krankenpflegerin in Deutschland oder – ja, auch die gibt es – ArbeitsmigrantInnen mit heller Hautfarbe, z.B. aus Deutschland?). Hier sind die Links:

UPDATE 11. Dezember 2018:

Ein Interview mit mir in Radio Corax “Der UN-Migrationspakt: Rückblicke und Ausblicke”:

https://radiocorax.de/der-un-migrationspakt-rueckblicke-und-ausblicke/

Ein Bericht von mir in der Badischen Zeitung (Zugang derzeit nach Registrierung):

http://www.badische-zeitung.de/ausland-1/migrationspakt-die-gegner-waren-gar-nicht-erst-gekommen–161642979.html

Ein Interview mit mir in der Schwäbischen Zeitung:

https://www.schwaebische.de/ueberregional/politik_artikel,-politikwissenschaftler-zum-migrationspakt-ablehnung-hat-innenpolitische-gr%C3%BCnde-_arid,10977584.html

Ein Interview von Brot für die Welt:

https://info.brot-fuer-die-welt.de/blog/einschaetzungen-zum-migrationspakt-interview

In diesem taz-Beitrag komme ich zu Wort:

http://www.taz.de/UN-Migrationspakt-Konferenz-in-Marokko/!5558182/

Ebenso in diesem Video der Bertelsmann-Stiftung:

 

 

 

 

In Wort:

Die taz hat sich die sehr aufwändige Arbeit gemacht, den Migrationspakt im Detail zu dokumentieren und kommentieren zu lassen, wozu ich gerne beigetragen habe:

http://www.taz.de/Archiv-Suche/!5552609&s=Politik/

Die Frankfurter Rundschau hat mit mir ein Gespräch zu der Rolle von Politik und Medien in der aufgehitzten Debatte zum Migrationspakt geführt:

http://www.fr.de/politik/un-migrationspakt-die-meisten-migranten-wollen-nicht-nach-europa-a-1623944

(Eine Zusammenfassung findet sich bei der KNA : )

https://cds.kna.de/dzNewsDaten/webnews/kwn09/urn_newsml_kna.de_20130101_181120-89-00050-2.html

Die Diskussion in Deutschland war auch Gegenstand eines Gesprächs mit Der Sonntag in Freiburg:

http://www.badische-zeitung.de/ausland-1/warum-der-freiburger-politologe-stefan-rother-den-umstrittenen-migrationspakt-bewuerwortet–161139686.html

 

Für den „Expertendienst“ der Universität Freiburg habe ich eine Einschätzung abgeliefert:

http://www.pr.uni-freiburg.de/pm/expertendienst/migrationspakt-rother

 

Die Mediendienst Integration hat ebenfalls eine knappe Hintergrundinformation zusammengestellt:

https://mediendienst-integration.de/artikel/was-ist-der-un-migrationspakt.html

 

Bereits im Januar 2018 habe ich den ersten Draft des Migrationspakts kommentiert:

https://zeitschrift-vereinte-nationen.de/fileadmin/publications/PDFs/Zeitschrift_VN/VN_2018/Heft_2-2018/08_Standpunkt_Rother_VN_2-2018_9-4-2018.pdf

 

..und im Juni 2017 ein Interview zum GFMD und dem Migrationspakt gegeben:

http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/250477/migration-ist-ein-globales-thema-auf-das-es-auch-globale-antworten-geben-sollte-

 

In den zehn Jahren davor erschienene deutschsprachige Beiträge zu Migration, Entwicklung und Global Governance habe ich bereits hier zusammengestellt:

https://gfmd2010.wordpress.com/2017/01/07/2017-gfmd-in-germany-deutschsprachige-beitrage-zu-migration-entwicklung-und-demokratie/

 

 

..und Bild:

Hier ein Interview mit Baden Tv Süd zum Migrationspakt:

https://baden-tv-sued.com/streit-um-den-uno-migrationspakt/?fbclid=IwAR3mGPYETEbT4Pp1WEltCrfpbTgfi_i-UW6K4UNWGwqHTE_thn7o_D3B2_g

 

Das Konzept der safe, orderly and regular migration kommt ursprünglich aus den UN-Nachhaltigkeitszielen und die Debatte über Migration und Entwicklung hat den Prozess des Migrationspakts nachhaltig beeinflusst, was hierzulande allerdings kaum thematisiert wird.

Ich durfte in einer sehr fundierten Sendung von Scobel zum Thema „Neue Wege der Entwicklungspolitik“ zu Gast sein:

https://www.3sat.de/page/?source=/scobel/197371/index.html

 

Ein frühes Video zum Thema hat die FES mit mir aufgenommen:

https://www.youtube.com/watch?v=a9cS3PKKB6A

 

Eine bescheidene Auswahl an Videos mit mir habe ich hier gesammelt:

https://www.youtube.com/playlist?list=PLDQfKTzxSjuLaEgoIwVWid4g9u3H0_6vi

Advertisement

About Dr. Stefan Rother

Senior Lecturer and Researcher at the Arnold-Bergstraesser-Institute at the University of Freiburg -- Freelance journalist -- You can find my CV at the links below:
This entry was posted in Gfmd, GFMD Civil Society Days, GFMD Government Meeting, global compact, Migration, Uncategorized and tagged , , , , , . Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s